GeschichteDieSiedlungsbezeichnungenFeldmarkundFusternbergsetztensich erstimLaufedes19.Jahrhundertsdurch;im18.Jahrhundertsprach mandieSiedlungeninderstädtischenFeldmarknochüberihreTorlage an:vordemKleverundBrünerTor(Feldmark),vordemBerlinerTor (Fusternberg)sowievordemRheintor(dieimZweitenWeltkrieg untergegangene Rheinvorstadt um den alten Sicherheitshafen). 1792lebtenvordemBrünerundKleverTor131,vordemBerlinerTor 183undinderRheinvorstadt269Personen.Knapp70Jahrespäter, 1858,zähltediegesamteFeldmark1.111Einwohner,diemehrheitlich in Fusternberg angesiedelt waren. AufgrundderstarkenBevölkerungszunahmeimLaufedes19.Jahrhundertsbeschlossendiezuständigen Pfarrgemeinden,indenAußenbereichenSchulenzuerrichten.ImJahre1860gabesjeeineevangelischeund katholischeVolksschuleinFusternberg.DieevangelischenFeldmarkschulenIundII(HolzwegundBrüner Landstraße) nahmen 1891 bzw. 1901 den Unterricht auf.Quelle: Wesel.de>zurück zum Start<