Cookie Consent by Privacy Policies website Update cookies preferences

Willkommen in

Kommen Sie mit mir auf meinen Rundgang, den ich für Sie kommentiere, oder schauen Sie sich meine Videos und Slideshow mit Fotos dieser Stadt an. Ich persönlich mag die Innenstadt. Im Jahre 2013 wurde sie erneuert. Die netten kleinen Gassen die hier münden, wirken auf mich und den gestressten Menschen sehr einladend. Ihr Redakteur, Buchautor, Fotograf und Webdesigner: Lothar Herbst Geografie Wesel liegt an der Mündung der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals, die beide in den Rhein münden, ungefähr in der Mitte des Kreises Wesel mit einem Einzugsgebiet von rund 180.000 Menschen. Sie ist Luftlinie 38 km, und Fahrstrecke 46 km über die B8 von der Grenze zu den Niederlanden, und ca. 30 km vom Ruhrgebiet entfernt und bildet die westliche Begrenzung des Naturparks Hohe Mark- Westmünsterland. Der Rhein durchfließt das Stadtgebiet auf 17 km, Lippe und Wesel-Datteln-Kanal auf je 7 km ihres Verlaufs. In der Landesplanung ist Wesel als Mittelzentrum eingestuft. Stadtgebiet Die Gesamtfläche des Stadtgebietes beträgt 123 qkm. Die maximale Ausdehnung misst in Nord- Süd-Richtung 12,0 km, in West-Ost-Richtung 17,6 km; die Stadtgrenze ist 60 Kilometer lang. Wesel hat eine mittlere Höhenlage von 23 m ü. NN. Räumlich ist die Stadt in fünf folgende Stadtteile gegliedert: Bislich, Büderich, Feldmark, Flüren und Obrighoven. klick auf Fotos für große Darstellung Nachbargemeinden/-Städte Wesel grenzt im Norden an die Stadt Hamminkeln, im Osten an die Gemeinde Hünxe, im Süden an die Städte Voerde und Rheinberg, sowie die Gemeinde Alpen und im Westen an die Städte Xanten und Rees des Kreises Kleve.
Lothar Herbst © by lothar-herbst.de / Since 1998 until today zurück zum Start first edition: 01.01.2017 / new edition: 01.06.2019 / last update: 20.04.2023
Lieber Gast

Diese

Internetpräsenz

ist

eine

private

Website

und

befindet

sich

noch

im

Aufbau!

Sie

ist

nicht

die

offizielle

Website

der

Stadt

Wesel.

Sie

soll

als

Ergänzung

mit

kurzen,

übersichtlichen

Berichten

und

mit

Fotos

als

Informations-Plattform

dienen.

Alle

aktuellen

Stadtinfor-

mationen finden Sie

hier

!

_______________________________________ Ortsteile von Wesel Bislich: mit Bergerfurth Büderich: mit Ginderich Flüren: mit Diersfordt Obrighoven: mit Lackhausen Innenstadt: mit Blumenkamp, Feldmark, Fusternberg und Schepersfeld ____________________________ Bundesland: NRW Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Wesel Höhe: 23 m ü. NHN Fläche: 122,53 km² Einwohner: 60.241 (31. Dez. 2012 Bevölkerungsdichte: 492 Einwohner je km² Postleitzahlen: 46483, 46485, 46487 Vorwahlen: 0281, 02803 (Büderich), 02859 (Bislich) Kfz-Kennzeichen: WES, DIN, MO Gemeindeschlüssel: 05 1 70 048 Stadtgliederung: 5 Stadtteile Adresse der Stadtverwaltung: Klever-Tor-Platz 1 46483 Wesel Webpräsenz: www.wesel.de Bürgermeisterin: Ulrike Westkamp (SPD) ______________________________ Wappen von Wesel
Wesel, meine Stadt
Besuchen Sie doch auch Dinslaken, meine Stadt Wenn sie sich nicht nur für Wesel, sondern auch für Ihre nähere Umgebung hier am schönen Niederrhein interessieren, habe ich für Sie Dinslaken erkundet. Ich lebe dort bereits seit 1962 und berichte seit 2012 aus allen Stadtteilen und durch alle Jahreszeiten. Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie sich doch einmal auf meine Website Dinslaken-meine-Stadt.de um, ich würde mich echt freuen.
Homepage-Sicherheit
Städtepartner Lothar Herbst führt Sie durch die Stadt
mit Sprachausgabe für Sehbehinderte
Bewertungen zu wesel-meine-stadt.de